Logo Tempelgarten Neuruppin

Aktuelle Veranstaltungen

Kartenvorbestellungen sind per E-Mail an info@tempelgarten.de  möglich und werden auf demselben Wege bestätigt. Ein Kartenvorverkauf findet bei neuruppin.net – Herr Fontane (in der Karl-Marx-Str. 36, 16816 Neuruppin) statt. Kurzentschlossene bekommen auch an der Abendkasse noch Karten.

Samstag

5. Juli

19:30 Uhr

NACHTflimmern – Chansons mit Sebastian Maihs & Oleksii Aleinikov

Ein poppig-balladesker Trip durch die Nacht, mit Herz und Hirn, Voice und Piano.

15 €, 8 € für Schüler & Studenten

Sonntag

6. Juli

11:00 – 18:00 Uhr

30 Jahre

Tempelgarten Neuruppin e.V.

Erleben Sie anlässlich des Jubiläums einen entspannten und abwechslungsreichen Sonntag im Tempelgarten! Es erwartet Sie ein kleines Bühnenprogramm, Führungen durch den Tempelgarten und Mitmachaktionen.

Eintritt frei

Freitag

25. Juli

19:30 Uhr

Konzert mit „Habana Blue“

Es darf getanzt werden: die Band um Franklyn Ahedo
Pestana bringt heiße Salsa-Rhythmen unter das Zeltdach.
Eine Bar versorgt Sie mit sommerlichen Getränken.

15 €, 8 € für
Schüler &
Studenten

Samstag

26. Juli

20:00 Uhr

„Shakespeares Sturm“ von William Shakespeare

Shakespeares letztes Stück in einer Fassung der
Theatergruppe Spielbrett aus Dresden.

15 €, 10 € für
Schüler &
Studenten

an allen Wochenenden

im August

11:00 – 18:00 Uhr

Ausstellung FONTANEMALER im Apollotempel

Freizeitkünstler*innen aus der Region präsentieren Streifzüge
aus Neuruppin und Umgebung.

Eintritt frei

Mittwoch

3. September

18:30 Uhr

Öffentliche Mitgliederversammlung des Tempelgarten Neuruppin e.V.

Sie sind herzlich dazu eingeladen. 

Samstag

6. September

19:30 Uhr

„Shakespeares sämtliche Werke - leicht gekürzt“

Mit viel Humor und unglaublichem Tempo führt dieser Abend
durch 37 Stücke Welttheater. Drei Schauspieler spielen dabei
ganze 1.834 Rollen.
Ein Gastspiel der Schlossfestspiele Ribbeck.

12 €, 6 € für
Schüler &
Studenten

Sonntag

07. September

15:00 Uhr

„Pepperbeans“ meets „Berliner Soulchor“

Der Chor der Kreismusikschule OPR hat den „Berliner
Soulchor“ zu Gast.

10 €, 5 € für
Schüler &
Studenten

Samstag

13. September

18:00 Uhr

"Skandal um Eva"

Filmvorführung

Gemeinsame Veranstaltung vom Museum Neuruppin und Tempelgarten Neuruppin e.V. mit Einführung in den Film und Kurzführung durch den Garten.

10 €, 5 € für
Schüler &
Studenten

Freitag

10. Oktober

10:00 – 13:00 Uhr

ab 18:00 Uhr

17. Kürbisfest der Neuruppiner Grundschulen

 sportliche Wettkämpfe

Siegerehrung und Abendveranstaltung für die Schüler, ihre Familien, Freunde und alle Besucher des Tempelgartens

Eintritt frei

Samstag

11. Oktober

19:00 Uhr

Taschenlampenführung durch den Tempelgarten

Feuerschale, warme Getränke und Geschichten rund um den
Tempelgarten – für Kinder und Erwachsene

Eintritt frei

Freitag

31. Oktober

15:30 – 20:00 Uhr

Halloween-Aktion des Leo Clubs Neuruppin

Kommt verkleidet und erlebt mit uns eine schaurig-lustige
Halloween-Aktion voller Spiele und Überraschungen!

Eintritt frei

jeder 1. Sonntag im Monat

Mai – Oktober

14 Uhr

Geführter Spaziergang durch den schönen Tempelgarten

Eine kurzweilige Stunde voller Erzählungen.
Zusatztermine: 04. August, 01. September & 06. Oktober

Eintritt frei

„Glücklich ist nicht, wer anderen so vorkommt, sondern wer sich selbst dafür hält.“

Kronprinz Friedrich

Der Tempelgarten geht auf Friedrich den Großen zurück, der 1732 als Kronprinz nach Neuruppin kam und hier den „Amalthea-Garten“ anlegen ließ – einen Nutz- und Musengarten, in dem Obst und Gemüse geerntet wurden, aber auch gesellige Treffen mit Offizieren stattfanden. 1735 errichtete Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff den Apollotempel, der bis heute das Herzstück des Gartens bildet. 
 

1853 wurde die Anlage von der Neuruppiner Kaufmannsfamilie Gentz erworben, die sie im Andenken an Friedrich restaurierte und für die Öffentlichkeit zugänglich machte. Unter Mitwirkung des Architekten Carl von Diebitsch entstanden beeindruckende orientalisierende Gebäude, darunter eine Villa, eine Remise mit Minarett sowie aufwendig gestaltete Tore und Mauern. Die Gartenanlage wurde mit barocken Skulpturen und botanischen Besonderheiten bereichert.  
 
Nach wirtschaftlichen Veränderungen wechselte der Garten mehrfach den Besitzer und wurde unterschiedlich gepflegt. 1910 zog das Zieten-Museum in die Gentz’sche Villa ein. Seit 1965 beherbergt der Garten ein Café, heute ein Restaurant. 1995 übernahm die Stadt Neuruppin die stark vernachlässigte Anlage. Im selben Jahr gründeten engagierte Bürger den Tempelgartenverein.

Pavillion Tempelgarten Neuruppin
Toreingang Tempelgarten Neuruppin
Nach wirtschaftlichen Veränderungen wechselte der Garten mehrfach den Besitzer und wurde unterschiedlich gepflegt. 1910 zog das Zieten-Museum in die Gentz’sche Villa ein. Seit 1965 beherbergt der Garten ein Café, heute ein Restaurant. 1995 übernahm die Stadt Neuruppin die stark vernachlässigte Anlage. Im selben Jahr gründeten engagierte Bürger den Tempelgartenverein.

Dank umfangreicher Investitionen und ehrenamtlicher Arbeit wurden seitdem zahlreiche Sanierungen durchgeführt: 2007 – 2011 wurde der Apollotempel restauriert, 2013 – 2014 folgte die Instandsetzung der Kleinarchitektur. 2016 konnte die Gartenanlage durch Spenden und städtische Mittel erneuert werden.

Unabhängig von geschichtlicher Betrachtung hat der Tempelgarten eine sehr gegenwärtige Bedeutung als grüne Oase inmitten der Stadt. Mit seinen gepflegten Pflanzungen, romantischen Passagen, den verschwiegenen Winkeln und geheimnisvollen Skulpturen wirkt er wie ein besonderes Kleinod im Gesamtbild der Stadt.

30

Jahre

93

Mitglieder

26

Statuen

723

Kürbisse

Bürgerschaftliches Engagement

Tempelgartenverein Neuruppin e.V.

Der Tempelgarten Neuruppin e.V. wurde 1995 gegründet, um die historische Gartenanlage zu bewahren und zu beleben. Der Verein setzt sich für den Erhalt und die Pflege dieses einzigartigen Ortes ein und organisiert Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen sowie weitere kulturelle Veranstaltungen. Ein besonderes Anliegen ist es, die historische Bedeutung des Gartens zu vermitteln und ihn auch für Kinder und Jugendliche erlebbar zu machen. Zudem wird die schrittweise Wiederherstellung historischer Ausstattung, wie Skulpturen, Amphoren und Vasen, vorangebracht.

Die Arbeit des Vereins erfolgt ehrenamtlich und wird durch Mitgliedsbeiträge sowie Spenden finanziert. Mit einem Jahresbeitrag von mindestens 30 € (15 € für Schüler/Studenten) kann jede*r die Arbeit des Vereins sowie die Wiederherstellung des Niveaus der Anlage und ihrer Umgebung unterstützen.

Fontaneblues 2019 Fotograf: Sebastian Eggers

Unter dem schützenden Zeltdach verwandelt sich der Garten im Sommer in eine Bühne für stimmungsvolle Veranstaltungen.

Tempelgarten Restaurant Neuruppin

Tempelgarten Restaurant & Café

Herrlich, wenn die Sonne durch die großen Fenster
ins Restaurant scheint.
Öffnungszeiten: Di – So 11 – 22 Uhr
0 33 91 . 510 04 10 | www.teamyumi.de
Tempel schwarz weiß Tempelgarten Neuruppin

Tempelgarten Neuruppin
Präsidentenstraße 64
16816 Neuruppin

Öffnungszeiten des Gartens
April – Oktober: täglich 9 – 19 Uhr
November – März: täglich 9 – 17 Uhr

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren

Logo Stiftung Soziales Neuruppin
Logo Sparkasse Ostprignitz-Ruppin
Logo Landkreis Ostprignitz-Ruppin

© 2025 Tempegarten e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Konzept, Design & Umsetzung:
Zohova, Papenbrock & Materna