27. Juni
von Jakob Michael Reinhold Lenz
Die Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen und theater 89 laden zum bissig-provokanten Theaterabend ein. OHNE ZELTDACH
5. Juli
Ein poppig-balladesker Trip durch die Nacht, mit Herz und Hirn, Voice und Piano.
15 €, 8 € für Schüler & Studenten
6. Juli
Erleben Sie anlässlich des Jubiläums einen entspannten und abwechslungsreichen Sonntag im Tempelgarten! Es erwartet Sie ein kleines Bühnenprogramm, Führungen durch den Tempelgarten und Mitmachaktionen.
Eintritt frei
12. Juli
Der Chor der Kreismusikschule OPR hat den „Berliner
Soulchor“ zu Gast.
10 €, 5 € für
Schüler &
Studenten
25. Juli
Es darf getanzt werden: die Band um Franklyn Ahedo
Pestana bringt heiße Salsa-Rhythmen unter das Zeltdach.
Eine Bar versorgt Sie mit sommerlichen Getränken.
15 €, 8 € für
Schüler &
Studenten
26. Juli
Shakespeares letztes Stück in einer Fassung der
Theatergruppe Spielbrett aus Dresden.
15 €, 10 € für
Schüler &
Studenten
im August
Freizeitkünstler*innen aus der Region präsentieren Streifzüge
aus Neuruppin und Umgebung.
Eintritt frei
6. September
Mit viel Humor und unglaublichem Tempo führt dieser Abend
durch 37 Stücke Welttheater. Drei Schauspieler spielen dabei
ganze 1.834 Rollen.
Ein Gastspiel der Schlossfestspiele Ribbeck.
12 €, 6 € für
Schüler &
Studenten
10. Oktober
sportliche Wettkämpfe
Eintritt frei
11. Oktober
Feuerschale, warme Getränke und Geschichten rund um den
Tempelgarten – für Kinder und Erwachsene
Eintritt frei
31. Oktober
Kommt verkleidet und erlebt mit uns eine schaurig-lustige
Halloween-Aktion voller Spiele und Überraschungen!
Eintritt frei
Der Tempelgarten Neuruppin e.V. wurde 1995 gegründet, um die historische Gartenanlage zu bewahren und zu beleben. Der Verein setzt sich für den Erhalt und die Pflege dieses einzigartigen Ortes ein und organisiert Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen sowie weitere kulturelle Veranstaltungen. Ein besonderes Anliegen ist es, die historische Bedeutung des Gartens zu vermitteln und ihn auch für Kinder und Jugendliche erlebbar zu machen. Zudem wird die schrittweise Wiederherstellung historischer Ausstattung, wie Skulpturen, Amphoren und Vasen, vorangebracht.
Die Arbeit des Vereins erfolgt ehrenamtlich und wird durch Mitgliedsbeiträge sowie Spenden finanziert. Mit einem Jahresbeitrag von mindestens 30 € (15 € für Schüler/Studenten) kann jede*r die Arbeit des Vereins sowie die Wiederherstellung des Niveaus der Anlage und ihrer Umgebung unterstützen.
Unter dem schützenden Zeltdach verwandelt sich der Garten im Sommer in eine Bühne für stimmungsvolle Veranstaltungen.
© 2025 Tempegarten e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Konzept, Design & Umsetzung: Zohova, Papenbrock & Materna GbR